Nachdem die SPÖ St. Pölten den Domplatz schon vor Jahren parkplatzfrei machen wollte, habe ich 2011 als Erster eine Bürgerbefragung zu diesem Thema gefordert. Dann änderte die SPÖ St. Pölten ihre Meinung und es hieß: “Parkplätze am Dom bleiben.”
Gemessen an der Einwohnerzahl, ist unsere Fußgängerzone in St. Pölten schon jetzt eine der größten in ganz Österreich. Welcher Bürger möchte heute seine Einkäufe vom Geschäft seiner Wahl zum Parkplatz ¼ Stunde zu Fuß schleppen? Studien in Deutschland, Frankreich und der Schweiz belegen, dass Parkplätze, die weiter als fünf Minuten von den Geschäften entfernt sind, von den Leuten nicht mehr angenommen werden.
Dass es einen Bedarf für Parkplätze am Domplatz gibt, merkt man daran, dass dort immer sehr viele Autos parken. Würde man die Stellplätze nun auf etwa 44 Prozent reduzieren, so würden viele Autofahrer, die derzeit den Domplatz für Einkäufe nutzen, dann keinen Parkplatz mehr vorfinden. Es ist blanker Wahnsinn, die von Innenstadtkunden in Anspruch genommenen Parkplätze am Domplatz auf nur noch 44 Prozent zu reduzieren. Durch diese Maßnahme wird die Innenstadt in einen Dornröschenschlaf verfallen, Bürgermeister Stadler wird dann nicht dieser Prinz sein, der das schlafende Dornröschen wachküsst. Für die Innenstadt ist es unbedingt notwendig mehr Parkplätze am Domplatz zu erhalten, nur 44 Prozent der Parkplätze zu erhalten, erscheint mir zu wenig.